Zurück
Seite durchblättern:
Seite 3 / 3

Eichenstecklinge ziehen und pflanzen

kleiner Steckling mit einem gruenen Netz umhuellt Die Stadt Halle (Saale) sucht fleißige Helferinnen und Helfer, die zur Aufforstung von Flächen Eichenstecklinge ziehen und dann anschließend auf die vorgegebenen Flächen pflanzen.

Dazu müssen im September/Oktober braune Eicheln (keine grünen Eicheln) gesammelt werden. Nach dem Sammeln müssen keimfähige Eicheln von den fauligen Eicheln selektiert werden.

Die keimfähigen Eicheln benötigen dann noch zirka 45 Tage Kälte. Anschließend werden die Eicheln in Töpfe gepflanzt, an ein Fenster gestellt und bis zum April immer feucht gehalten. Bei schönen frostfreien Wetter können die kleinen Stecklinge ins Freie gestellt werden.

Für Schulprojekte wird versucht, Flächen in der Nähe der Schule zu akquirieren. Die jungen Stecklinge sollten nach der Pflanzung ständig bewässert werden.

Zum Schutz vor äußeren Einwirkungen werden die Pflanzen mit einem Gitternetz versehen. Die Entnahme der Eicheln und die Ausbringung müssen mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt werden.

 

 

Wegweiser

 

Fachbereich Umwelt

Neustädter Passage 18
06122 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Postanschrift

Stadt Halle (Saale) 
Fachbereich Umwelt 
06100 Halle (Saale)

Ansprechpartner

Herr Marx

0345 221-4793

0345 221-4667

E-Mail

Öffnungszeiten

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung