Stadtteil Tornau
Der Stadtteil Tornau
Fläche in Hektar |
284,0 |
Einwohner |
264 |
Straßenbegrenzung des Stadtviertels: Brachstedter Straße, Kirschallee, Schnitzelmietenweg, An der Gärtnerei, Zörbiger Straße, Mühlenweg
Beschreibung des Stadtteils: Tornau, ein typisches Runddorf slawischen Ursprungs, wurde erstmals im Jahr 1182 erwähnt. Im Zuge der Kreisgrenzenreform von 1950 wurde die von landwirtschaftlichem Charakter geprägte Ortschaft nach Halle eingemeindet. Tornau verfügt über einen historisch gewachsenen Dorfkern mit zahlreichen Hofanlagen. Die Ortsränder der früher geschlossenen Siedlung sind durch bauliche Ergänzungen erweitert worden. Die Umgebung der Ortslage Tornau wird aufgrund der guten Böden landwirtschaftlich genutzt. Für die Nutzung als Rad- und Wanderwege geeignete Feldwege verlaufen in Richtung Seeben und Trotha sowie nach Mötzlich.
(Quelle: Stadtteilkatalog 2019 - Stadt Halle (Saale), Fachbereich Einwohnerwesen)