Zurück
Seite durchblättern:

Der Stadtteil Seeben

Stadtteil Seeben

Fläche in Hektar

330,6

Einwohner

1.222

Kindereinrichtungen

1 nicht kommunal

   

 

Straßenbegrenzung des Stadtviertels: An der Witschke, Emil-Schuster-Straße, Franzosensteinweg, Tornauer Weg, Straße der Einheit, Seebener Blick, Sennewitzer Landstraße

Beschreibung des Stadtteils: Urkundlich erstmalig im Jahr 1229 erwähnt, gehört Seeben seit 1950 zu Halle. Das ehemalige Rittergut mit stattlichem Herrenhaus wird heute von einem ökologisch orientierten Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet. Seit 1990 ist der Ort durch den Bau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen gewachsen. Die umgebenden Seebener Berge verleihen dem beliebten Wohnstandort einen besonderen Reiz.

(Quelle: Stadtteilkatalog 2019 - Stadt Halle (Saale), Fachbereich Einwohnerwesen)