Stadtteil Halle
Das Stadtviertel Landrain
Fläche in Hektar |
155,4 |
Einwohner |
3.225 |
Kindereinrichtungen |
1 kommunal 3 nicht kommunal |
Straßenbegrenzung des Stadtviertels: Gaußstraße, Helmholtzstraße, Am Galgenberg, Faulmannstraße, Bergschenkenweg,
Landrain, Dessauer Straße
Beschreibung des Stadtviertels: Die Besiedlung dieses nordöstlich der Innenstadt gelegenen Gebietes setzte mit den Stadterweiterungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Entwicklungsansätze waren der Gertraudenfriedhof, ein eindrucksvolles Beispiel großstädtischer Friedhofsarchitektur, und die Einfamilienhaussiedlung am Mühlrain. Ergänzungen durch Geschosswohnungsbau erfolgten in den 50er und 60er Jahren. Das Stadtviertel ist im südlichen Teil durch eine Zeilenbebauung geprägt. Mit dem Gebiet um den Galgenberg gibt es einen attraktiven Naherholungsraum mit stadtweiter Anziehungskraft. Die Galgenbergschlucht dient dem jährlich im Rahmen der Händelfestspiele stattfindenden Abschlusskonzert als beeindruckende Kulisse.
(Quelle: Stadtteilkatalog 2019 - Stadt Halle (Saale), Fachbereich Einwohnerwesen)