Zurück
Seite durchblättern:

Der Stadtteil Diemitz

Stadtteil Diemitz

Fläche in Hektar

203,4

Einwohner

1.883

Schulen

1 Grundschule

Kindereinrichtungen

2 kommunal

   

 

Straßenbegrenzung des Stadtviertels: Fritz-Hoffmann-Straße, Grenzstraße, Reideburger Straße, Büschdorfer Weg, Cossebauder Weg, Reideburger Landstraße, Dornburger Weg, Wilhelm-Berndt-Straße, Birkhahnweg, Berliner Straße

Beschreibung des Stadtteils: Die ehemals slawische Siedlung im Osten der Stadt wurde 1281 erstmals schriftlich erwähnt. Sie gehörte zu den „Gemüsedörfern“ um Halle, wo besonders Gurken und Kümmel angebaut wurden. Die industrielle Entwicklung und die Ausdehnung eisenbahnbezogener Anlagen überprägten das Dorfgebiet. Wohn-, Misch-, und gewerbliche Bebauung liegen nun dicht nebeneinander. Wohnungsneubau am östlichen Ortsrand und Baulückenschließungen wie auch die Modernisierung vorhandener Gebäude in der Ortslage veränderten das städtebauliche Bild in den letzten Jahren.

(Quelle: Stadtteilkatalog 2019 - Stadt Halle (Saale), Fachbereich Einwohnerwesen)