• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Online-Terminvergabe

    Die Stadt Halle (Saale) bietet die Möglichkeit, online Termine zu vereinbaren.  Suchen Sie sich Ihre Behörde sowie die entsprechende Dienstleistung aus und reservieren Sie sich einen für Sie passenden Termin zur Vorsprache innerhalb der Öffnungszeiten.

    Fachbereich Einwohnerwesen

    Bürgerservice
    Terminbuchung Bürgerservice Am Marktplatz 1
    Terminbuchung Bürgerservice Am Stadion 6

    Wichtige Hinweise

    • Die An-/Ummeldung eines Wohnsitzes kann ab sofort online erfolgen. Eine Vorsprache ist nicht mehr in jedem Fall erforderlich.
    • Derzeit kommt es zu verlängerten Bearbeitungszeiten durch die Bundesdruckerei: Personalausweis bis zu 6 Wochen, Reisepass bis zu 8 Wochen.  Da es derzeit auch längere Wartezeiten für einen Termin im Bürgerservice gibt, sollten Sie am besten bereits bei der Reiseplanung an die erforderlichen Reisedokumente denken.
    • Seit dem 1. Mai 2025 können nur noch digital erstellte biometrische Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe verwendet werden. Diese können bei einem Fotografen, einer dm-Filiale bzw. in unseren Bürgerservicestellen vor Ort erstellt werden. 


    Terminbuchung Kfz-Zulassung
    (Bitte bringen Sie zu Terminen der Kfz-Zulassung das ausgefüllte SEPA-Lastschriftmandat mit) 

    Terminbuchung Fahrerlaubnisangelegenheiten

    Terminbuchung Standesamt
    Bitte beachten Sie bei Terminbuchungen für Geburtsurkunden Neugeborene: Die Termine werden ausschließlich durch das Standesamt vergeben! Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten (insbesondere E-Mail-Adresse) bereits im Krankenhaus an oder senden Sie diese unter Angabe des Namens und Geburtsdatums des Kindes per E-Mail an geburten@halle.de. Das Standesamt wird Sie schriftlich kontaktieren und einen Termin vorschlagen, sofern eine persönliche Vorsprache erforderlich ist. Bitte buchen Sie keine Termine anderer Dienstleistungen, da dort im Regelfall nicht weitergeholfen werden kann.

    Terminbuchung Einbürgerungsbehörde
    Es wird darum gebeten, Termine ausschließlich zur Antragstellung und nach vorheriger Beratung durch die Staatsangehörigkeitsbehörde zu buchen! Beratungen können derzeit ausschließlich auf elektronischem Weg durchgeführt werden. Senden Sie hierzu bitte eine Anfrage an staatsangehoerigkeit@halle.de . Aufgrund des erhöhten Zuzugs ausländischer Staatsangehöriger sowie der aktuellen Rechtsentwicklung des Einbürgerungsrechts ist derzeit eine besonders hohe Terminnachfrage zu verzeichnen. Zudem besteht eine technische Buchungsgrenze der Kalendersoftware von maximal 9 Monaten im Voraus. Dies kann dazu führen, dass alle verfügbaren Termine bereits in kurzer Zeit schnell ausgebucht und keine freien Termine verfügbar sind. Bitte versuchen Sie es dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut, da stetig neue Termine (auch kurzfristig aufgrund von Absagen) für den nächstmöglichen Sprechtag freigeschalten werden. Durch die extrem hohe Nachfrage sind diese jedoch oft ebenfalls in kurzer Zeit wieder ausgebucht. Hierfür bittet die Stadt (Halle Saale) um Verständnis.

    Fachbereich Gesundheit

    Bitte beachten Sie bei der Terminbuchung im Fachbereich Gesundheit:
    Nach der Buchung über das Internet erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Reservierungsbestätigung. Mit dem zweiten Link können Sie den bereits bestätigten Termin jederzeit löschen.  Wenn Sie den Zugang der Reservierungsbestätigung innerhalb der nächsten fünf Minuten nach der Buchung in Ihrem Posteingang nicht verzeichnen können, schauen Sie bitte in Ihrem SPAM-Ordner nach.

    Terminbuchung Belehrung und Bescheinigung nach § 43 Infektionsschutzgesetz, Gelbfieberimpfung, Reisemedizinische Beratung

    Terminbuchung Frühe Hilfen Die Angebote der Frühen Hilfen richten sich an alle Schwangeren, Mütter und Väter mit Kindern bis zu 3 Jahren, die frühzeitige Unterstützung bei der Förderung der gesunden Entwicklung ihrer Kinder in Anspruch nehmen wollen. Alle Angebote der Frühen Hilfen sind kostenfrei und vertraulich. Unsere Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen können Sie als Familie unterstützen, beraten und begleiten. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der gesunden seelischen, sozialen und körperlichen Entwicklung ihres Kindes. Vereinbaren Sie gern einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch.