Kinderwunschsprechstunde
Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Wünschen Sie sich ein Baby - doch bisher blieb jeder Versuch erfolglos?
In der Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin in Halle finden Sie Hilfe.
In einer Spezialsprechstunde können Sie Ihre Probleme schildern. Ärzte und Mitarbeiter hören zu und werden Ihnen eine Basisdiagnostik anbieten, um herauszufinden, warum Ihr Kinderwunsch bisher unerfüllt blieb. Zu unseren diagnostischen Verfahren zählen unter anderem Hormonuntersuchungen, Endoskopie, Spermiogramm und Ultraschall.
Ungewollte Kinderlosigkeit ist immer ein Problem, das beide Partner angeht und die Gründe dafür sind vielfältig. Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit und Zeugungsfähigkeit sind Alter, Lebensweise, Umweltfaktoren, aber auch der seelische Zustand des Paares ist entscheidend.
Für die ganzheitliche Betrachtung der Ursachen für die Kinderlosigkeit können wir Ihnen neben der klinischen Diagnostik auch eine psychologische Mitbehandlung anbieten.
Über Ihre individuellen Chancen für eine erfolgreiche Schwangerschaft beraten wir Sie nach bestem Wissen - angefangen von einer gesunden Lebensweise bis hin zur sogenannten künstlichen Befruchtung.
Das Universitätsklinikum bietet Ihnen die gesamte Palette moderner Behandlungsmethoden.
Bei Tumorerkrankungen ist vor Therapiebeginn eine Beratung und Konservierung von Spermien möglich.
Unsere Kinderwunsch-Sprechstunde ist zudem eingebettet in ein Behandlungskonzept, das Sie nach Eintritt einer Schwangerschaft bis hin zur Entbindung liebevoll und kompetent begleitet.
Ein Schwerpunkt des Universitätsklinikums ist die Hochrisiko-Geburtsmedizin. So können auch Frauen mit häufigen Fehlgeburten oder schweren Erkrankungen bei uns Rat und Hilfe finden - und somit schließt sich im Universitätsklinikum der Kreis vom Anfang einer Schwangerschaft bis zur Geburt.