Zurück
Seite durchblättern:
Seite 5 / 10

SV Union "Wildcats" Halle-Neustadt

Mannschaftsbild Wildcats Spielsaison 2018/19Vor der sportlichen Wiedervereinigung Deutschlands spielte die Frauenmannschaft des im Jahre 1970 gegründeten SV Union Halle-Neustadt abwechselnd in den beiden höchsten Spielklassen der damaligen DDR. Ganz besondere Saisonhighlights dieser Zeiten waren die Stadtderbys gegen den Lokalrivalen "Halloren Halle", dessen komplette Mannschaft nach dem finanziellen Konkurs im Jahr 1993 zum SV Union wechselte.

Bei der Umstellung auf den gesamtdeutschen Spielbetrieb zur Saison 1991/92 qualifizierte sich der Verein für die 2. Bundesliga. Nachdem in den folgenden Jahren der Klassenerhalt nur aufgrund mehrerer Lizenzzensierungvergehen der Konkurrenz geschafft wurde, vollzog die Mannschaft eine kontinuierliche Leistungssteigerung. Diese beachtliche Entwicklung erreichte letztendlich 1998 mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga ihren Höhepunkt. Im selben Jahr wählten die Leser der Mitteldeutschen Zeitung die nun unter dem tierischen Namen "Wildcats" auflaufenden Spielerinnen des SV Union zur "Mannschaft des Jahres 1998". Bedauerlicherweise mussten die "Wildcats" im darauf folgenden Jahr wieder den Gang in die zweite Liga antreten.

Mehrfach hatten die Wildcats die Chance auf einen Aufstieg in die 1. Bundesliga. Immer wieder scheiterte man auf der Zielgerade in den Playoffs. Erst 20 Jahre später im Jahr 2018 gelang den Wildcats der Aufstieg in die höchste Spielklasse Deutschlands. Mit der hochmodernen SWH.arena im Rücken haben die Hallenersinnen mit einer der schönsten Handballarenen in Deutschland.

Wegweiser

SV Union Halle-Neustadt e. V.

Spielstätte

SWH.arena
Nietlebener Straße 16
06122 Halle (Saale)

zum Stadtplan

0345 692 31 15

Homepage

 

Geschäftsstelle

Am Bruchsee 14
06122 Halle (Saale)

zum Stadtplan

0345 692 34 70

E-Mail

Homepage