Freizeit
Kultur + Freizeit
Sehenswürdigkeiten / Brunnen
Gold-Sole
Kontaktinformationen
Die „Gold-Sole“ ist ein moderner Marktbrunnen und thematisiert die Gewinnung des Salzes und den daraus entstandenen Wohlstand der Stadt Halle. Die Gestaltung des Brunnens war Bestandteil der 2003 europaweit ausgeschriebenen und zum Jubiläumsjahr 2006 fertiggestellten neuen Marktplatzgestaltung. Im Ergebnis dieses Ausschreibungsverfahrens wurde das Landschaftsarchitekturbüro Rehwaldt aus Dresden mit den Arbeiten beauftragt.
Der Entwurf ist von Themen inspiriert, die für die Entwicklung der Stadt Halle eine prägende Rolle spielen - Verwerfung, Salz, Handel, Kunst und Roter Turm. Der Charakter der Stadt Halle als Handelsort wird durch die Größe und Nutzung des Marktplatzes eindrucksvoll präsentiert. Der Brunnen Gold-Sole greift dabei das Thema Salz/Solebrunnen auf.
Die Grundfläche bilden sechs Bronze-Platten, die eine Begehbarkeit und Funktionalität auch im Winterzustand ermöglichen. 78 schlitzförmige Durchbrüche in den Platten symbolisieren die in der Stadt verstreuten Salzquellen. Ein goldener Schimmer wird durch darunter befindliche Goldschalen erzeugt. Aus 20 Wasserdüsen tritt analog den „Solequellen“ Salzwasser an die Oberfläche. Um die alltägliche Nutzung wie Kinderspiel und Obstwaschen zu ermöglichen, ist ein Trinkwasserzufluss zwischen den seitlichen Steinblöcken aus Quarzdiorit angeordnet.
Dabei spielt die Erlebnisfunktion der Innenstadt eine besondere Bedeutung - geht es doch darum, die Altstadt im Wettbewerb mit der grünen Wiese anziehender und attraktiver zu gestalten. In unmittelbarer Nachbarschaft des Brunnens befindet sich das Geoskop, das ebenfalls Bestandteil der Neugestaltung des Marktplatzes war.
Marktplatz
errichtet: 2006
zum Brunnen:
Grundlage bilden Bronzeplatten
Künstler:
Landschaftsarchitekturbüro Rehwaldt, Dresden
Schaltzeiten:
Mitte Mai bis 3. Oktober
Montag bis Donnerstag
10:00 - 19:00 Uhr
Freitag bis Sonntag
10:00 - 22:00 Uhr
Kontakt
Herr Kramer
0345 5200009 und
0151 26449563