Freizeit
Kultur + Freizeit
Sehenswürdigkeiten
Museen + Ausstellungen / Stadtmuseum
Hausmannstürme

Kontaktinformationen
Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus
Große Märkerstraße 1006108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 221-3030
Faxnummer: 0345 221-3033
E-Mail: stadtmuseum@halle.de
Web: stadtmuseumhalle.de
Die Hausmannstürme der Marktkirche
Zusammen mit dem Roten Turm verleihen die vier Türme der Marktkirche dem halleschen Stadtbild seinen unverwechselbaren Charakter. Die Baumeister Caspar Krafft und Nickel Hoffmann gestalteten den Kirchenbau zwischen 1529 und 1554 an der Stelle zweier mittelalterlicher Kirchen, deren Turmpaare in angepasster Form in den Neubau eingefügt wurden.
Sind die schlanken Blauen Türme durch ihre Höhe von 83 m beeindruckend, so fällt beim östlichen Paar der ungewöhnliche Name „Hausmannstürme“ ins Gewicht. Er geht auf einen hier schon im 16. Jahrhundert wohnenden Hausmann zurück, der die Stadt aus luftiger Höhe überwachte und bei Feuer alarmierte. Dazu benutzte er die im südlichen Turm befindliche Sturmglocke. Zu den erwünschten Fähigkeiten eines Hausmanns gehörte die Beherrschung eines Blasinstruments, damit abends vom Turm ein Abendchoral erklingen konnte. Diese Tradition wird auch heute noch von Turmbläsern gepflegt, obwohl seit 1916 kein „Türmer“ mehr in 43 Meter Höhe über der Stadt wohnt.
Der Aufstieg über rund 225 Stufen ermöglicht Besuchern einen außergewöhnlichen Rundblick über die Saalestadt. Eine Besichtigung und Führung in Gruppen bis zu 12 Personen ist möglich. Anmeldung beim Stadtmuseum, Christian-Wolff-Haus.
Weitere Standorte des Museumsverbundes:
- Stadtmuseum Halle - Oberburg Giebichenstein
- Stadtmuseum Halle - Christian-Wolff-Haus
- Roter Turm
- Leipziger Turm
Eintrittspreise/Gebühren
und Zeiten
mit Führung
Montag, Mittwoch, Freitag
16:00 Uhr
Erwachsene 6,00 EUR
Ermäßigt (Kinder von 6 bis 12 Jahren) 4,50 EUR
individueller Aufstieg
ohne Führung
April bis Oktober
Sonnabend + Sonntag
10:00 - 15:00 Uhr
3,00 EUR pro Person
Hinweis: wegen turnusmäßiger Sanierungsarbeiten bis Mitte Mai geschlossen