Freizeit
Kultur + Freizeit
Events / Märkte
Hallesche Weihnachtsplätzchen
Kontaktinformationen
Marktplatz 106108 Halle (Saale)
Weihnachtsstimmung auf dem Marktplatz
Mit einer weihnachtlichen Lichterdekorationen auf dem Marktplatz bietet die Stadt eine dekorative Alternative zum klassischen Weihnachtsmarkt, der auf Grund der Pandemie-Lage nicht stattfinden kann. Die Kombination aus Weihnachtsbäumen und Licht weckt Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit. Der Marktplatz wird bis einschließlich zum 23. Dezember in weihnachtliches Flair getaucht sein.
Zur Gestaltung der Ostseite des Marktplatzes gehören Waldinseln mit insgesamt rund 150 kleinen Weihnachtsbäumen und verschiedenen Lichteffekten; eine mit Stern und schwebenden Kerzen stimmungsvoll beleuchtete Weihnachtskirche in Fachwerk-Anmutung sowie eine Siedehütte, die die weihnachtliche Salztradition der Halloren zeigt.
Unter dem großen Weihnachtsbaum „erzählt“ ab Freitag, 4. Dezember eine holzgeschnitzte Figurengruppe die biblische Weihnachtsgeschichte.
Beleuchtungsinstallationen mit musikalischer Untermalung illuminieren das Stadthaus, den Roten Turm und den Ratshof, der zusätzlich mit Adventssternen in den Ratshoffenstern geschmückt ist, die beginnend mit dem 1. Dezember Tag für Tag zugeschaltet werden.
An den Adventssonntagen, jeweils 16 Uhr, sorgen Maximilian Metz und Johannes Langenhagen am Carillon im Roten Turm mit weihnachtlichen Melodien für Adventsstimmung.
Die Installationen und die Angebote auf dem Marktplatz sind Teil der Kampagne „Halles Weihnachtsplätzchen“, die die Stadt Halle gemeinsam mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH an verschiedenen Orten (Plätzchen und Plätzen) der Stadt ab dem 1. Dezember umsetzt. Auf der Internetseite finniundrudi.de sind die ausgewählten „Weihnachtsplätzchen“ dargestellt, die adventliche und weihnachtliche Angebote vorhalten.
Die Idee der „kleinen und feinen Weihnachtsorte“, die doppeldeutig als „Plätzchen“ bezeichnet sind, begleitet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH mit der ergänzenden Kampagne „Weihnachtsmarkt für zu Hause“.
Die Webseite www.finniundrudi.de bündelt hallesche Angebote zur Advents- und Weihnachtszeit unter dem Kampagnennamen „Hallesche Weihnachtsplätzchen”. Damit sind hallesche Plätze und Plätzchen gemeint, an denen es adventlich und weihnachtlich zugeht. Darunter ist die Einladung zu einem virtuellen Besuch des Wintergartens in der Neuen Residenz.
Erstmals wird neben dem beliebten Schokoladenkalender auch ein digitaler Finni- & Rudi-Adventskalendergeboten. Hinter den Online-Türchen verbergen sich Bastel- und Backideen, Weihnachtslieder und Kurzgeschichten. Neben viele weiteren Überraschungen lädt das Rentiermaskottchen Rudi ein, besondere Orte in Halle zu entdecken.
Mit der ergänzenden Kampagne „Weihnachtsmarkt für zu Hause“ werden fünf Sets in verschiedenen Größen für ein privates, kleines Weihnachtsmarktgefühl für zu Hause geboten. Rund um die Weihnachtstassen mit dem aktuellen Finni- & Rudi-Motiv können Sets in den Größen XS bis XL mit Weihnachtsplätzchen, Weihnachtstee, Glühweingewürz sowie roten und weißen Glühwein von hiesigen und regionalen Erzeugern zusammengestellt werden. „Halles Weihnachtsmarkt für zu Hause” und weitere weihnachtliche Produkte rund um die beiden Comic-Rentiere Finni und Rudi gibt es im hallesaale*-Online-Shop unter www.hallesaale.shop.
Öffnungszeiten
Markthütten
Corona-bedingt wurden alle Markthütten abgebaut bzw. geschlossen.
Halle-Souvenirs
hallesaale*- & Uni-Shop in der Tourist-Information Halle (Saale)
Marktplatz 13
06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten:
zunächst bis 10.01.2021
geschlossen
0345 1229984