Freizeit
Kultur + Freizeit
Grünes Halle / Friedhöfe
Nordfriedhof
Kontaktinformationen
Friedhofsleiter: Herr Bade
Am Wasserturm 1206114 Halle (Saale)
Telefon: 0345 2021172
Der Nordfriedhof wurde 1850 als zweiter städtischer Friedhof nach dem Stadtgottesacker mit einer Größe von 14 ha und mittlerweile ungefähr 12.000 Grabstellen errichtet und am 23. April 1851 eingeweiht. Der Bestand von 1.300 Bäumen wird hauptsächlich durch Birke, Ahorn und Linde gebildet. Es gibt jedoch auch sehr seltene Bäume wie beispielsweise den Götterbaum, den Trompetenbaum, den Ginkgo, den Mammutbaum, die Eberesche, die Ölweide oder die Kornelkirsche.
Architektur
Der Friedhof ist von einer Mauer aus Porphyrbruchsteinen umbaut. 1875 wurde eine neoklassizistische Trauerfeierhalle mit 50 Plätzen nach dem Grundriss eines lateinischen Kreuzes errichtet. 1914 wurde unter der Leitung vom Stadtbaurat Wilhelm Jost die Kapelle ausgebaut und 1998 erfolgte eine Komplettrestaurierung der Baulichkeiten.
Denkmäler und Kunstwerke
Im Zentrum des Friedhofs befinden sich Mahnmale an die Gefallenen des Deutschen Krieges 1866 und des Deutsch-Französischen-Krieges 1870/71. Der Friedhofsbesucher findet hier eine Vielzahl an Gräbern berühmter, bedeutender, hallescher Persönlichkeiten wie beispielsweise Theodor Roemer, Ernst Kohlschütter, Julius Kühn und Julius Bethcke.
Übersichtsplan
- Lageplan Nordfriedhof (PDF | 1,04 MB)
Grabarten
Erdbestattungen:
Wahlgrabstätten
Erbgrabstätten
Sondergrabstätten
Urnenbeisetzungen:
Wahlgrabstätten
Urnengemeinschaftsanlagen
Erbgrabstätten
Sondergrabstätten
Verkehrsanbindung
Straßenbahn Linie 1 bis Haltestelle Am Wasserturm