Zurück
Seite durchblättern:

Wissenschaft in Halle

Studenten der Universität im LesesaalHalle ist auf den Gebieten Wissenschaft und Bildung von jeher eine Stadt der Exzellenz.
Die Saalestadt ist nicht nur durch seine über 500 Jahre alte Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einer der bedeutenden Wissenschafts-, Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstandorte in Sachsen-Anhalt. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina sowie zahlreiche Institute und renommierte Forschungseinrichtungen und -zentren sind ebenso hier zu finden.

Derzeit studieren an drei Hochschulen rund 22.000 Studierende.  Studien- und Forschungsmöglichkeiten bestehen in den Geistes-, Natur-, Bio-, Nano- und Erziehungswissenschaften. Zudem ist Halle auch für seine Innovationen in den modernen Künsten und dem Design, sowie für verschiedene Musikwissenschaften bekannt. Auf der Musikinsel im Zentrum von Halle findet sich eine von fünf Hochschulen für evangelische Kirchenmusik in Deutschland und die einzige in Sachsen-Anhalt.

Darüber hinaus bieten zahlreiche, für innovative Gründungen bestens geeignete Räumlichkeiten vor allem im Biozentrum, in den Gebäuden der Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH (TGZ) und im Mitteldeutsches Multimediazentrum (MMZ) die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschungsergebnisse in wirtschaftliche Erfolge umzusetzen.

Weiterführende Informationen