Technologie und Innovation
Technologie & Innovation
Halle (Saale) setzt auf Schlüsseltechnologien: Solartechnologie, Nano- und Mikrotechnologie, Biotechnologie und Life Sciences, Chemie und Pharmazie, Umwelttechnologie und Verfahrenstechnik.
Dank erstklassiger Forschungsinfrastruktur ist Halle (Saale) der ideale Standort für innovative Unternehmen. Partner auf dem Weg zum Erfolg ist dabei das städtische Technologie- und Gründerzentrum. Dort finden auch jungen Unternehmen in hochmodernen spezialisierten Verfügungsbauten das Know-how für den erfolgreichen Start. Halle ist auf dem Gebiet der Wissenschaft von jeher eine Stadt der Exzellenz. Nicht zuletzt dank der über 500 Jahre alte Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist die Händelstadt einer der bedeutenden Wissenschafts-, Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstandorte in Sachsen-Anhalt.
Schwerpunkte wirtschaftsnaher Forschung
- Bio- und Nanotechnologie
- Umwelttechnologie
- Solartechnologie
- Life Sciences
- Materialwissenschaften
- Werkstoff- und Wirkstoffforschung
- Chemie &Pharmazie
- Verfahrenstechnik
Premium-Location „Weinberg Campus“
Der Technologiepark Weinberg Campus gehört zu den Top 10 der Technologieparks in Deutschland und ist mit 134 Hektar Fläche der größte in Mitteldeutschland. Hier treffen zahlreiche Firmengründer und Unternehmer auf Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und renommierte Forschungseinrichtungen. Dank Investitionen von rund einer Milliarde Euro agieren im zweitgrößten Technologiepark Ostdeutschlands heute mehr als 100 Unternehmen und Institutionen mit über 5.500 Beschäftigten und ca. 8.000 Studenten.
Halle bietet eine einmalige Ballung international renommierter Forschungseinrichtungen. Neben der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sind alle bedeutenden Institute vertreten: mit drei Fraunhofer-Instituten, drei Leibnitz-Instituten, dem Helmholtzzentrum für Umweltforschung und dem Max-Planck-Institut.