Zurück

Medien und Kreativwirtschaft

Seite durchblättern:

Kreativwirtschaft

In der Branche der Kreativwirtschaft arbeiten am Standort etwa 1.000 Unternehmen mit ca. 4.500 Beschäftigten. Ob Film- TV- und DVD-Produktionen, Hörfunk, Animationsfilme oder Modedesign – Produkte Made in Halle stehen für hohe Qualität. Netzwerke und Existenzgründerzentren fördern dabei die Weiterentwicklung und schaffen Synergien für ein innovatives Klima.
Impulse für ihre Dynamik speist insbesondere die Multimediabranche aus dem hohen Kreativpotenzial, das in Halle an der Saale dank der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Martin-Luther-Universität traditionell zu Hause ist.
Halle bietet sowohl geeignete Produktions- und Arbeitsräume für die Kreativwirtschaft als auch eine funktionierende Kommunikationsplattform der dynamischen Medienlandschaft in und um Halle.

 

IT/Neue Medien

Von den in Halle niedergelassenen Unternehmen gehören ca. 260 den Teilbranchen „Informationstechnologie“ und „Neue Medien“ an. Viele dieser IT-Unternehmen sind in den Kernfeldern Handel, IT-Beratung, Software-Herstellung und digitale Medien tätig. Dabei greift der Standort Halle auf eine bunte Mischung von kleinen hochspezialisierten IT-Entwicklern und überregionalen Branchengrößen zurück. Zudem ist in Halle das Service- und Vertriebszentrum von Dell, einem der weltweit größten Computerhersteller, ansässig.

 

Medien

Halle ist eine moderne Medienstadt und der größte Radiostandort Mitteldeutschlands. Der Mitteldeutsche Rundfunk, das Mitteldeutsche Druck- und Verlagshaus mit der größten Tageszeitung Sachsen-Anhalts und eine Reihe Produktionsfirmen rund um Film, Funk und Fernsehen sind hier beheimatet. Unter der Dachmarke STUDIO HALLE bündeln rund zehn dieser Medienunternehmen mit ca. 100 Mitarbeitern ihre Kräfte und übernehmen Aufgaben von der Projektfinanzierung bis hin zum weltweiten Produktvertrieb. Institutionen wie das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) und die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) verhelfen der Stadt zu ihrem Ruf als sendungsbewusster moderner Medienstandort.

In Halle befindet sich außerdem nicht nur das drittgrößte deutsche Zeitungsarchiv, sondern auch eine lebendige Druck- und Verlagslandschaft. Unbestrittener Leuchtturm ist das Mitteldeutsche Druck- und Verlagshaus, das die auflagenstärkste Zeitung Sachsen-Anhalts herausgibt.

 

Design und Kunstmarkt

Die Design- und Kunstkompetenz am Standort spiegelt sich in einer Vielzahl an Schmuck-, Grafik-, Mode- und Produktdesignern.

So entstehen zum Beispiel bei a&m creative services 3D-Visualisierungen für globale Automobilkonzerne, und das Studio Vertijet hat für seine Möbelkreationen über 20 internationale Designpreise bekommen. Designer/innen und Künstler/innen lassen sich an vielen kreativen Orten der Stadt nieder. Stellvertretend hierfür stehen kreative Stätten wie das Designhaus Halle, die „Goldene Rose“ und der „Goldene Pflug“, das Künstlerhaus 188 sowie das Kreativquartier intecta in der Innenstadt Halles.

 

Film

Halle ist die Filmhauptstadt Sachsen-Anhalts. In den Studios und Agenturen in der Saalestadt entstehen nationale und internationale erfolgreiche Eigen- und Koproduktionen. Etablierte Firmen, wie NFP, 42film und PALLAS Film GmbH sorgen mit ihren Filmen weltweit für Furore.

Verschaffen Sie sich selbst ein Bild von der facettenreichen Stadtkulisse, die von einer bezaubernden Flußlandschaft, über die Architektur der Gründerzeit bis hin zur Architektur des Sozialismus und Moderne reicht und als Drehort in zahlreichen internationalen Produktionen überzeugen konnte.
Sehr gern unterstützen wir Sie bei Ihren Filmproduktionen am Drehort Halle (Saale).

 

Mehr Informationen zur Filmförderung am Filmstandort Halle:

 

Wegweiser

Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung 

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale) 

zum Stadtplan

Service für ansässige Unternehmen

Denise Demnitz

+49(0)345 221-4789

+49(0)345 221-4788

E-Mail

Film

Zentraler Ansprechpartner zu Fragen der Unterbringung, Drehortsuche etc.:

Stadt Halle (Saale)
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale) 

Sandra Cech

+49(0)345 221-4785

+49(0)345 221-4788

E-Mail

Ansprechpartner für verkehrsrechtliche und ordnungsbehördliche Anordnungen

Stadt Halle (Saale)
Fachbereich Sicherheit
Team Verkehrsorganisation
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

Andreas Donath

+49(0)345 221-1247

+49(0)345 221-1250

E-Mail