Seniorenvertretung
Seite durchblättern:
Seniorenvertretung der Stadt Halle e. V.
Die in der Stadt Halle bestehenden Seniorenvereine und -gruppen sowie Wohlfahrtsverbände, freie Interessenverbände, Seniorenkreise der Kirchen, Altenhilfeeinrichtungen sowie Seniorenorganisationen von Gewerkschaften und politischen Parteien haben im Juni 1995 die "Seniorenvertretung der Stadt Halle e. V." als Dachverband gebildet. Die Seniorenvertretung arbeitet als Verein nach dessen Satzung und versteht sich als Interessenvertreter der älteren Einwohner Halles.
Ziele und Arbeitsschwerpunkte
Die Bemühungen der Seniorenvertretung richten sich insbesondere auf:
- Verbesserung der Lebensbedingungen der Senioren
- Unterstützung der in der Altenarbeit tätigen Wohlfahrtsverbände, Vereine und Einrichtungen
- Verständigung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen und anderen Einrichtungen der Stadt
- Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Belange der Senioren stärker in das öffentliche Interesse zu rücken
Arbeitsschwerpunkte der Seniorenvertretung
- Vorschläge und Forderungen zur Verbesserung der Wohnungssituation der Senioren
- Erhöhung der Sicherheit der Senioren durch Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Fachbereich Sicherheit und anderen Einrichtungen
- Zusammenarbeit mit Alten- und Pflegeheimen, Sozialstationen, Krankenkassen und anderen Einrichtungen
- Auswertung des Altenhilfeplanes und anderer Erhebungen und Leitplanungen hinsichtlich der Belange älterer Menschen
- Initiativen zur Sicherung der Angleichung im Rentenrecht
- Vergabe von Zertifikaten "Seniorenfreundlicher Service"
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen | Ansprechpartner |
---|---|
Wohnen im Alter | Frau Sprotte |
Sicherheit, Verkehr | N.N. |
Gesundheit und Pflege im Alter | Frau Funke |
Gesundheit und Vorsorge im Alter | Frau Pehl |
Initiativgruppe Renten | Herr Dr. Weißenborn |
Wegweiser