EFRE 2014-2020
Neuverlegung Brödelgraben im Stadtteil Dölau
Vorhaben:
Umgestaltung und Neuverlegung des Brödelgraben in Halle (Saale)
Lage:
Stadtteil Dölau, Nachtigallenweg und Heideweg / nördlich Dölauer Heide
Bauherr:
Stadt Halle (Saale)
Leistungen:
Wasserbau, Rohrleitungsbau, Wegebau
Baubeginn:
Voraussichtlich 3. Quartal 2021
Bauende:
Voraussichtlich 1. Quartal 2022
Kurzbeschreibung des Projektes:
Die Ortslage Dölau in Halle (Saale) wird durch den Hechtgraben und den sogenannten Brödelgraben entwässert. Die derzeit vorhandene Situation des Vorfluters Brödelgraben zwischen den Bereichen Nachtigallenweg und Heideweg lässt mittel- und langfristig eine gesicherte Wasserableitung der oberflächennahen Bodenschichten nicht zu.
Der vorhandene verrohrte Brödelgraben verläuft aus dem Waldbereich der Dölauer Heide kommend in nördliche Richtung durch das Wohngebiet und mündet in den offenen Grabenabschnitt Hechtgraben im Bereich des Heideweges.
Der Zustand des verrohrten Brödelgraben im Wohngebiet wurde durch mehrere zeitlich versetzte Kamerabefahrungen untersucht und begutachtet.
Die Verrohrung besteht aus unterschiedliche Materialien, Steinzeug und Beton und verschiedenen Dimension DN 300 bis DN 400.
Die Verrohrung weist u. a. Scherbenbildungen, Wurzeleinwüchse, Verformungen, Rohrbrüche, undichte Rohrverbindungen, Inkrustationen und Ablagerungen, Längsrisse, Fehlstellen an der Rohrwandung, Querschnittsreduzierungen bis zu 33 %, einragende Abflusshindernisse und sogar Einstürze auf, so dass die Kamera nicht durchgängig durch den Kanal geführt werden konnte. Die Abflussleistung ist stark beeinträchtigt.
Die Bereiche in dem Wohngebiet sind von erheblichen Vernässungen auf den Grundstücken betroffen. Eine Erneuerung des verrohrten Abschnittes innerhalb der Wohnbebauung ist auf Grund der Lage in Privatgrundstücken wirtschaftlich nicht vertretbar. Eine Zugänglichkeit ist nicht gegeben, die Flächen sind teilweise überbaut, eine Verlegung ist notwendig.
Die Funktion des Brödelgraben zur Ableitung von überschüssigem Wasser in diesem Bereich ist zur Vermeidung von Schäden und Gefahren dauerhaft zu sichern.
Die Umgestaltung und Neuverlegung des Brödelgraben ist eine Kombination aus offenem Graben in der Heide sowie einer geschlossenen Rohrleitung im Nachtigallenweg und im Heideweg. Im Heideweg wird der Kanal an das vorhandenen Auslaufbauwerk zum Hechtgraben angeschlossen.
Durch die neue Trasse werden die Entwässerungsverhältnisse des Waldgebietes nicht grundlegend verändert.
Im Bild ist die Trasse des vorhandenen verrohrten Brödelgrabens in rot, die Trasse für Neuverlegung in blau dargestellt.
- Übersichtslageplan (PDF | 1,19 MB)
- Übersichtsplan Maßnahmenbereich (PDF | 587 KB)